Klettern

STRECKEN
Daten Sommersaison 2023:
17. Juni bis 22. Oktober 2023
Öffnungszeiten:
Keine offiziellen Öffnungszeiten. Der Start ist in Gumen Berg.
Betriebszeiten der Kombibahn Gumen:
08:15 bis 17:00 durchgehend (letzte Fahrt ist um 16:50)
Ort:
Gumen Berg
Telefonnummer:
E-mail:
Braunwald, wie Sie es noch nie gesehen haben!
Haben Sie Lust, Braunwald aus der Vogelperspektive zu sehen? Dann suchen Sie nicht weiter.
Die Braunwalder Klettersteige sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Solange Sie keine Höhenangst haben und einigermassen fit sind, steht dem Erreichen der Höhen nichts im Wege.
Die Klettersteige befinden sich an den Eggstöcken, oberhalb des Gumen, den Sie bequem und relativ schnell mit der Kombibahn Gumen erreichen können. Wenn Sie früh starten möchten, empfehlen wir Ihnen, die vorherige Nacht im Berggasthaus Gumen zu verbringen.
Die Eggstöcke können auch zu Fuss von der Bergstation der Braunwald-Standseilbahn erreicht werden:
-
Gehzeit bis zum Eingang ca. 2,5 Stunden
-
Rückweg ca. 1,5 - 2 Stunden
Übersicht der Strecke:
-
Rundweg Leiteregg (blau) mit Sicherungsseil (Schwierigkeit ca. K3): 2,5 bis 3,5 Stunden
-
Tour Vorder - Mittler Eggstock (rot) mit Sicherungsseil (Schwierigkeit ca. K3): 4,25 bis 6,25 Stunden
-
Tour Vorder - Hinter Eggstock (schwarz) mit Sicherungsseil (Schwierigkeit ca. K5): 4,5 bis 6,5 Stunden
-
Aufstieg Leiteregg (zweigleisig) als Entlastungsroute zur vorherigen K3-Route (Schwierigkeit ca. K5)
Der Klettersteig führt Sie über vier Gipfel. Die Routen verlaufen den ganzen Weg über auf dem Grat, so dass eine spektakuläre Aussicht für die gesamte Dauer der Tour garantiert ist. Nach der Überquerung des Einstiegs ist es eine halbe Stunde Fussmarsch bis zum Eingangspunkt. Wenn Sie den Ausstieg erreicht haben, müssen Sie weitere 45 Minuten bis zum Ausgangspunkt laufen.
Eine genauere Beschreibung der Routen finden Sie auf der Website des Vereins Trendsport Braunwald:
Klettern für die ganze Familie: Einsteiger- und Kinderklettersteig
Schwierigkeitsgrad:
K2 (mässig schwierig) und K3 (schwierig)
Lage:
Dieser kleine Klettersteig befindet sich etwa 50 m oberhalb des Berghauses Gumen undist nicht mit den großen Routen am Eggstöcken verbunden. Routen (Verlauf im Uhrzeigersinn):
Die Route beginnt vom Berggasthaus Gumen aus auf der linken Seite und ist die ganze Zeit im Uhrzeigersinn zu begehen.
Nach etwa einem Viertel des Weges gabelt sich der schwierige Teil (K3) und zweigt nach oben ab. Der mittelschwere Teil (K2) geht geradeaus weiter, bis er ebenfalls nach oben abzweigt. Bei etwa der Hälfte der Strecke kommen sie wieder zusammen und kurz darauf haben Sie den höchsten Punkt erreicht, bevor es dann wieder hinunter nach Gumen geht.
Aufstiegszeiten und Altersbeschränkungen:
Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten, mit Kindern bis zu 90 Minuten.
Empfohlenes Alter ab etwa 7/8 Jahren, je nach Reife und Geschicklichkeit.
Wichtige Hinweise:
1. Für die gesamte Route ist absolute Schwindelfreiheit Voraussetzung.
2. Die Kletterer handeln auf eigene Verantwortung.
3. Kinder dürfen den Klettersteig nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten, der die volle Verantwortung für sie trägt.
4. Die Sportbahnen Braunwald AG, Braunwald Klausenpass Tourismus und der Verein Trendsport Braunwald als Betreiber der Anlagen lehnen jegliche Haftung ab.
AUSRÜSTUNG MIETEN
Sie möchten klettern gehen, haben aber nicht die nötige Ausrüstung?
Wir haben das Richtige für Sie!
Am Eingang des Klettersteigs sind wir bereit, Ihnen eine komplette Ausrüstung zu geben. Sie können sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenen-Ausrüstung für Erwachsene und Kinder mieten.
Wir empfehlen Ihnen, alles im Voraus zu reservieren, besonders an Wochenenden und Feiertagen.
Betriebszeiten
Wegbeschreibung
Von Linthal aus entweder mit der Braunwalder Standseilbahn oder zu Fuss auf dem Bergwanderweg hinauf zum Dorf Braunwald.
Von der Bergstation der Standseilbahn Braunwald zuerst entlang der Oberloochstraße und dann entlang der Hüttenbergstraße, vorbei an der Gondelbahn Hüttenberg, dem Hotel Cristal und dem Restaurant Uhu, nach Burstberg, der Talstation der Kombibahn Gumen.
(Braunwaldbahn – Kombibahn Gumen ca. 15 - 20 Minuten)
Übernachtungsmöglichkeiten
Sicherheitsinfos
Voraussetzungen für eine gelungene Klettertour
1. Absolute Schwindelfreiheit (keinerlei Höhenangst) ist eine Grundvoraussetzung, an einigen Stellen der Routen gibt es ca. 50 - 100 Meter direkte Tiefsicht.
2. Eine gute Grundkondition, wie sie für Bergwanderungen üblich ist.
3. Starten Sie die längeren Touren so früh wie möglich am Tag. Planen Sie immer genügend Zeitreserve ein.
Liste der vollständigen Ausrüstung:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass alle 10 Punkte auf dieser Liste unerlässlich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie vorbereitet ankommen.
1. Berg- oder Wanderschuhe. Keine Kletterflossen – sie sind für dieses Terrain nicht geeignet.
2. Ein Kletterhelm ist absolut obligatorisch (Steinschlag).
3. Klettergurt oder Klettersitz – Sitz mit Brustgurt empfohlen.
4. Klettersteigset mit 2 Karabinern und Auffanggerät. Eine Bandschlinge mit Karabiner als Sicherungsmittel ist ideal, aber nicht zwingend erforderlich.
WARNUNG: Verwenden Sie KEINE Bandschlinge oder Seilschlinge als "Klettersteigset". Im Falle eines Sturzes sind schwere Verletzungen mit tödlichen Folgen nicht auszuschließen.
5. Handschuhe mit Grip sparen Kraft – gummierte, eng anliegende Gartenhandschuhe eignen sich gut.
6. Regenschutz – haben Sie ihn immer in Ihrem Rucksack. Im Sommer tauchen in den Bergen oft schnell und unerwartet Gewitter auf. Wetter-Apps sind vor Ort nicht immer sehr genau, besonders im Sommer. Das Wetter kann sogar von einer Seite des Berges zur anderen variieren.
7. Warme Kleidung – haben Sie immer in Ihrem Rucksack. Kurzfristige, unerwartete Temperaturstürze sind in den Bergen an der Tagesordnung, selbst an den schönsten Tagen.
8. Essen und Trinken – nehmen Sie genügend Getränke und Essen mit. Auf den Routen gibt es keine Wasserstellen. Vergessen Sie nicht, unerwartete Verspätungen einzuplanen, wenn Sie die benötigte Menge an Wasser und Nahrung abschätzen.
9. Sonnenschutz – Sonnencreme und Sonnenbrille.
10. Notfallapotheke – haben Sie diese immer in Ihrem Rucksack.
Achtung!
Bei Gewittergefahr sollten Sie den Klettersteig auf keinen Fall begehen.
Sollten Sie während des Aufstiegs in ein Gewitter geraten, drehen Sie je nach Standort um, gehen Sie weiter oder suchen Sie Schutz auf dem mittleren Eggstock Schutzhütte.
Verpassen Sie nicht den letzten Zug ab Gumen um 16:50 Uhr!
Die Kombibahn Gumen fährt durchgehend bis 17 Uhr, dann wird sie abgestellt und die Gondeln und Sessel werden weggeräumt. Stellen Sie sicher, dass Sie vor 17 Uhr an der Bergstation ankommen, sonst können wir nicht garantieren, dass Sie eine Fahrt nach unten erwischen.
Rechtlicher Hinweis – Haftungsausschluss
Kletterer sind für ihre eigenen Handlungen verantwortlich.
Kinder dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen klettern, die voll und ganz für sie verantwortlich sind.
Die Sportbahnen Braunwald AG, Braunwald Klausenpass Tourismus und der Verein Trendsport Braunwald als Betreiber der Anlagen lehnen jede Haftung ab.